Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dieser viel zitierte Spruch, der Wilhelm Busch zugeschrieben wird, passte in diesem Fall besonders gut. Ursprünglich sollte nämlich die Hohenlohe-Tour die Saisonabschlussfahrt 2024 werden. Doch dann begannen die Umbauarbeiten im Flair Park-Hotel Ilshofen schon früher als geplant. Weil es sich auf einer Baustelle nicht so komfortabel logieren lässt, haben wir die Tour zum Saisonstart aufs Frühjahr 2025 verlegt. »Spätestens an Ostern machen wir wieder auf«, gab sich Geschäftsführer Ronny zuversichtlich. Doch unvorhersehbare Einflüsse machten uns dann einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Noch mal verschieben? Keinesfalls!
So entschieden wir uns für ein Ersatzhotel in der Nähe. Die Wahl fiel schließlich auf das »Landhotel Krone« in Eschental. Eine gute Wahl: Zimmer, Essen, Personal – alles top. Keiner der Teilnehmer sagte ab, alle hatten volles Verständnis für diese Situation. Darauf einen Chefschnaps! Den gab es nach dem leckeren regionaltypischen Abendessen mit Rostbraten, Maultaschen und Spätzle am ersten gemeinsamen Abend.
Zur Tagestour am Samstag brachen alle gemeinsam auf. Tourguide Joachim machte mit seiner Gold Wing den Weg frei und Ronny bildete das Schlusslicht. Ein beachtlicher Pulk. Dennoch hat es auf den verkehrsarmen Strecken prima funktioniert. Es gab keine langen Ortsdurchfahrten oder kurz geschaltete Ampeln, zudem hat die Gruppe fahrerisch gut harmoniert.
Bestens gelaunt durchstreiften wir die ländliche, hügelige Gegend zwischen den Flüssen Jagst, Kocher und Tauber, garniert mit etlichen Burgen und Schlössern. Sehr einladend lag die Götzenburg in Jagsthausen direkt an der Route. Joe fuhr bis vor den Eingang und weil sich gerade zufällig Sabrina Freifrau von Berlichingen am Tor aufhielt, durften wir einen Blick in den Innenhof werfen. Der war schon für die Burgfestspiele vorbereitet, die in den Sommermonaten stattfinden. Selbstverständlich steht auch Johann Wolfgang von Goethes Klassiker »Götz von Berlichingen« auf dem Spielplan.
Nicht weit entfernt führt eine historische Gewölbebrücke über die Jagst nach Schöntal, wo wir im »Gasthof zur Post« zur Mittagspause einkehrten. Für die Besichtigung des imposanten, direkt danebenliegenden Klosters blieb genügend Zeit. Es folgte ein kurzer Stopp am Criesbacher Sattel mit weitem Blick über das Kochertal bis nach Künzelsau, bevor es nach Langenburg weiterging. Schloss, Automuseum und nicht zuletzt ein berühmtes Biskuitgebäck sind die Markenzeichen dieses kleinen Städtchens. Die echten Wibele gibt es beim »Café Bauer« in der Hauptstraße, einen tollen Blick übers Jagsttal von dessen Sonnenterrasse. Nicht weit entfernt rollten wir über die Archenbrücke Unterregenbach, bevor die schöne Runde nach etwa 220 spaßigen Kilometern und jeder Menge neuer Eindrücke ihren Abschluss fand.
Und weil es allen so gut gefallen hat und Ronny echt ein feiner Kerl ist, will sich die Gruppe im Herbst noch einmal treffen. Und zwar im zwischenzeitlich wiedereröffneten, komplett renovierten Flair Park-Hotel Ilshofen.
Die Teilnehmer
Christian: BMW R 1300 GS • Dagmar: Ducati Hypermotard 950 • Detlef: Aprilia Caponord 1200 Rally • Dieter: BMW R 1250 GS • Franz: BMW R 1300 GS • Joachim*: Honda Gold Wing (SC79) • Jörg: Honda Gold Wing • Kai: BMW R 1250 GS • Klaus: Moto Guzzi Stelvio • Michael: Triumph Tiger 1200 • Petra: Honda CRF 1000 L • Ronny**: BMW R 1100 S • Thomas: Suzuki GSX 1000 Katana • Toni: BMW S 1000 XR • Ulf: Honda XRV 750 • Walter: Honda Forza 350
* Tourguide ** TF-Wirt